Workshops 2010
Workshops in den Sommerferien
Landschaft 26. – 30. Juli 2010
Dozent: Jürgen Middelmann
Dieser Workshop ist eine Unterrichtseinheit der Projektgruppe "Landschaft" (> siehe Projekte) In dieser Woche möchten wir die begonnene Arbeit in der Natur und mit der Natur fortsetzen und intensivieren. Es geht darum die
Beobachtungen und Inspirationen in einer eigenen Bildsprache zu formulieren.
Zeit: 26.7. - 30.7. 2010, täglich 10 - 18 Uhr
Kosten: 250,- €
Material zum Zeichnen und Malen für drinnen und draußen ist mitzubringen
Der Kurs ist für Teilnehmer mit fundierten Vorkenntnissen geeignet
Figürliches Arbeiten – Schwerpunkt Bewegung 19. – 23. Juli 2010
Dozent: Jürgen Middelmann
Wir möchten uns in dieser Zeit intensiv mit der menschlichen Figur beschäftigen. Im Fokus steht hierbei die Umsetzung von Haltung und Bewegung. Anhand von gestellten Aufgaben werden wir uns dem Thema schrittweise nähern. Stets gilt es den Moment des Beobachtens bildnerisch zu ordnen.
Zeit: 19. – 23. Juli 2010, täglich 10 - 18 Uhr
Kosten: 280,- € inkl. Modellkosten für 3 halbe Tage
Zeichenmaterial ist mitzubringen
Der Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet
Monotypie 27.März 2010 und 2.- 3. August 2010
Dozent: Uli Stommel
Statt auf Papier oder Leinwand wird auf Glas-, Igelit- Acryl- oder Metallplatten gezeichnet oder gemalt und solange die Farbe noch feucht ist, mittels Handabreibung auf das Papier gedruckt.
Da diese Technik sehr schnell erlernbar ist, kommt man innerhalb kürzester Zeit zu interessanten und vergleichbaren Ergebnissen.
Dieses Verfahren stellt eine Schnittstelle zwischen Malerei und Druckverfahren dar, und kommt einem schnellen und experimentierfreudigen Arbeiten entgegen.
Zeit: 27.3.2010 und 2. – 3.8.2010
Material wird gestellt
Kosten: 55,- € inkl. Materialkosten pro Tag
Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet
Workshops 2009
Monotypie 05. – 06. September und 21. - 22. November 2009
Dozent: Uli Stommel
Statt auf Papier oder Leinwand wird auf Glas-, Igelit- Acryl- oder Metallplatten gezeichnet oder gemalt und, solange die Farbe noch feucht ist, mittels Handabreibung auf das Papier gedruckt.
Da diese Technik sehr schnell erlernbar ist kommt man innerhalb kürzester Zeit zu interessanten und vergleichbaren Ergebnissen.
Dieses Verfahren stellt eine Schnittstelle zwischen Malerei und Druckverfahren dar und kommt einem schnellen und experimentierfreudigen Arbeiten entgegen.
Zeit: täglich 10 - 16 Uhr
Material wird gestellt
Kosten: 75,- € zzgl. Materialkosten (ca. 15 €)
Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet
Workshops in den Sommerferien
KunstKinder-Waldwoche
Montag, 10. August, bis Freitag, 14. August 2009
Dozent: Jürgen Middelmann
Eine Kunstwoche für Kinder, in der sie Waldbäume erfühlen und begreifen, ihre eigene Sichtweise dieser Bäume aufzeichnen und gestalterisch festhalten, sowie dieses Erleben mit den naturwissenschaftlichen Aspekten in eigenen Bildern zusammenfließen lassen.
Treffpunkt: Waldeingang am Waldkrankenhaus in Bonn Schweinheim, täglich 10 bis 15 Uhr
Veranstalter: Landesbetrieb Wald und Holz NRW Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft und Haus der Natur - Waldinformationszentren
Leitung/Anmeldung: Manfred Hören Landesbetrieb Wald und Holz NRW Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft Telefon: 0228 / 3240516 E-Mail: manfred-hoeren@wald-und-holz.nrw.de
Künstleriche Leitung: Jürgen Middelmann
Kostenbeitrag: pro Teilnehmer 89 € incl. Arbeitsmaterialien und Freizeitversicherung
>Flyer ...
Monotypie 13. – 14. Juli 2009
Dozent: Uli Stommel
Statt auf Papier oder Leinwand wird auf Glas-, Igelit- Acryl- oder Metallplatten gezeichnet oder gemalt und, solange die Farbe noch feucht ist, mittels Handabreibung auf das Papier gedruckt.
Da diese Technik sehr schnell erlernbar ist kommt man innerhalb kürzester Zeit zu interessanten und vergleichbaren Ergebnissen.
Dieses Verfahren stellt eine Schnittstelle zwischen Malerei und Druckverfahren dar und kommt einem schnellen und experimentierfreudigen Arbeiten entgegen.
Zeit: 13. – 14.Juli 2009, jeweils 11 - 16 Uhr
Material wird gestellt
Kosten: 72,- € zzgl. Materialkosten (ca. 15 €)
Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet
>Flyer ...
Figürliches Arbeiten – Schwerpunkt Bewegung 9. – 12. Juli 2009
Dozent: Jürgen Middelmann
Wir möchten uns in dieser Zeit intensiv mit der menschlichen Figur beschäftigen. Im Fokus steht hierbei die Umsetzung von Haltung und Bewegung. Anhand von gestellten Aufgaben werden wir uns dem Thema schrittweise nähern. Stets gilt es den Moment des Beobachtens bildnerisch zu ordnen.
Zeit: 9. – 12. Juli 2009, täglich 10 - 18 Uhr
Kosten: 230,- € inkl. Modellkosten für 3 halbe Tage
Zeichenmaterial ist mitzubringen
Der Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet
>Flyer ...
Landschaft 3. – 7. Juli 2009
Dozent: Jürgen Middelmann
Dieser Workshop ist eine Unterrichtseinheit der Projektgruppe „Landschaft“ >Weitere Informationen ...
In dieser Woche möchten wir die begonnenen Arbeiten in der Natur fortsetzen und intensivieren. Es geht darum die Beobachtungen und Inspirationen in einer eigenen Bildsprache zu formulieren.
Zeit: 3.7. - 7.7. 2009, täglich 10 - 18 Uhr
Kosten: 240,- €
Material zum Zeichnen und Malen für drinnen und draußen ist mitzubringen
Der Kurs ist für Teilnehmer mit fundierten Vorkenntnissen geeignet
>Flyer ...
Workshop in den Osterferien
Monotypie 4. – 5. April 2009
Dozent: Uli Stommel
Statt auf Papier oder Leinwand wird auf Glas-, Igelit- Acryl- oder Metallplatten gezeichnet oder gemalt und, solange die Farbe noch feucht ist, mittels Handabreibung auf das Papier gedruckt.
Da diese Technik sehr schnell erlernbar ist kommt man innerhalb kürzester Zeit zu interessanten und vergleichbaren Ergebnissen.
Dieses Verfahren stellt eine Schnittstelle zwischen Malerei und Druckverfahren dar und kommt einem schnellen und experimentierfreudigen Arbeiten entgegen.
Zeit: 4. – 5.April 2009, jeweils 11 - 16 Uhr
Material wird gestellt
Kosten: 60,- € zzgl. Materialkosten (ca. 15 €)
Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet
Workshops 2008
Arbeiten nach dem Modell
Dozent: Jürgen Middelmann
Zeichnen vor dem Modell fördert das freie, expressive und konzentrierte Arbeiten. Denn es gilt, Lichtsituationen, Bewegung, Haltung und Proportionen in dem Moment des Beobachtens bildnerisch umzusetzen.
In drei Blockveranstaltungen werden wir unterschiedliche Schwerpunkte bearbeiten.
23.2. 2008 Thema “Haltung”
27.3 - 29.3. 2008 Thema “Von der Haltung zur Bewegung”
29.11. 2008 Thema “Die lange Position”
Zeit: Jeweils von 10 - 17 Uhr
Kosten :Tagesveranstaltung 50,- €,
Drei Tage 150,- €, inkl. Modellkosten
Zeichenmaterial ist mitzubringen
Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet
Monotypie
Dozent: Uli Stommel
Statt auf Papier oder Leinwand wird auf Glas-, Igelit- Acryl- oder Metallplatten gezeichnet oder gemalt und, solange die Farbe noch feucht ist, mittels Handabreibung auf das Papier gedruckt.
Da diese Technik sehr schnell erlernbar ist, kommt man innerhalb kürzester Zeit zu interessanten und vergleichbaren Ergebnissen.
Dieses Verfahren stellt eine Schnittstelle zwischen Malerei und Druckverfahren da und kommt einem schnellen und experimentierfreudigen Arbeiten entgegen
Zeit: 24.10. (19 - 22 Uhr), 25.10. (11 - 16 Uhr), 26.10. 2008 (11 - 15 Uhr)
Material wird gestellt
Kosten: 85,- € zzgl. Materialkosten (ca. 15 - 20 €)
Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet
Freie Malerei (mit Acrylfarben)
Dozentin: Sabine Fernkorn
Ob in Figuration, Abstraktion oder völliger Ungegenständlichkeit: entscheidend ist die innere Präsenz des Künstlers im gestalterischen Prozess, damit die Arbeit Ausdruckskraft erhält.
Deshalb werden wir uns zunächst eingehend der Suche nach dem malerischen Anliegen der KursteilnehmerInnen widmen und im Anschluss daran individuell zugeschnittene Arbeitsaufgaben für die Dauer des Kurses entwickeln.
Dabei wird uns sicher auch die besondere Farb- und Lichtstimmung des Sommers als Inspirationsquelle zur Hilfe kommen.
Gespräche in der Gruppe, kleine kunstgeschichtliche Exkurse sowie Einzelkorrekturen werden die malerischen Prozesse begleiten.
Zeit: 30.6. - 4.7. 2008, 10 - 17 Uhr
Kosten: 220,- €
Material: Acrylfarben (können bei Bedarf gestellt werden)
Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet
Mikro - Makro, Ein Landschaftsprojekt
Dozent: Jürgen Middelmann
Wir möchten uns in dieser Zeit mit der Landschaftsstruktur der näheren Umgebung auseinandersetzen und sie zum Anlass nehmen, bildnerische Exkurse zu starten. Hierbei geht es zunächst darum, anhand von Skizzen und Farbstudien typische Eindrücke in der Natur zu sammeln. Im weiteren Verlauf der Projektwoche möchten wir individuelle Konzepte entwickeln, um diese zusammengetragenen Eindrücke zu sortieren und in eine bildnerische Form zu bringen.
Ziel ist, das Projekt soweit reifen zu lassen, dass es in einer öffentlichen Ausstellung gezeigt werden kann. Die beiden Seminarwochen sind daher als intensiver Begleitrahmen zu begreifen.
Zeit: 7.6. - 11.7. 2008, 10 - 18 Uhr, 29. - 31.8.2008 und 7. - 8.11.2008
Kosten: 250,- € pro Woche. Gesamt 440,- €
Material zum Zeichnen und Malen für drinnen und draußen
Der Kurs ist für Teilnehmer mit fundierten Vorkenntnissen geeignet