Aktuelle Informationen zum Atelier finden Sie auf der > -Seite
Aktuelle Informationen zu Jürgen Middelmann finden Sie auch in
dem > Jürgen Middelmann
|
|
AKTUELLES
Herbst
ist die Zeit der Ernte. Viele Monate hat es gebraucht um Früchte und Blüten hervor zu bringen. Wärme, Regen und Pflege waren notwendig, damit alles reifen konnte. Nach der Ernte kehrt Ruhe ein. Das Aufblühen ist vorbei –das Welken beginnt, neue Kräfte können gesammelt werden. Noch einmal glühen die Farben auf, bevor die Nebel ziehen. Ein immer wiederkehrender Lebensprozess.
In der Kunst ist dieser Vorgang ähnlich. Themen und Ideen werden entwickelt, bekommen Kontur und Kraft und benötigen dann wieder Zeit, um sich anders zu erneuern. Nicht jede Zeit ist eine Erntezeit.
Nach der ungeplanten „Corona - Auszeit” hat das Atelier überwiegend seinen Normalbetrieb wieder aufgenommen. In einer kleinen Kabinett-Ausstellung zeigen wir einige Arbeiten, die in den Monaten des Rückzugs und des Neustarts entstanden sind.
Ausstellung: 12. Oktober - 05. November 2021
Öffnungszeiten: Dienstags 17:00 - 19:00 Uhr Atelier - Middelmann - Kabinett, Württembergerstr. 2, 53111 Bonn
Es werden Arbeiten gezeigt von: Bärbel Klee, Bettina Sonnenburg, Gundel Grätschel, Gunhild Magaard, Ina von der Höh, Jürgen Middelmann, Jutta Gans – Schnitzler, Peter Thomas, Suhayla Ghazi, Tamara Ehrlich, Ulrike Gohla, Willi Schnitzler, Wolfgang Dorlöchter
|
|

|
|
Abschlussausstellung eines druckgrafischen
Projektes, welches von März bis September 2020
(mit Coronaunter-
brechungen) im ATELIER MIDDELMANN durchgeführt wurde.
Teilnehmende an diesem Projekt waren:
Ekatarina Delynhina, Tamara Ehrlich,
Kristel Jaschke,
Aribert Peters,
Hildegard Schmitt, Peter Thomas
Die Ausstellung kann vom 25.09. – 25.10.2020
besucht werden
Öffnungszeiten: Dienstags 16:00 – 19:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
ATELIER MIDDELMANN
Württembergerstr. 2
53111 Bonn
|
|

|
|
Ausstellung
Auf Spurensuche - Kloster Heisterbach

Ina v. d. Höh, Jutta Gans-Schnitzler,
Kathrin Keßler, Wolfgang Dirlöchter
Vier künstlerische Positionen zum Thema „Spurensuche-Kloster Heisterbach“ sind in dieser
Ausstellung zu sehen. Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren setzten sich Ina von der Höh, Jutta Gans-Schnitzler, Kathrin Keßler und Wolfgang Dorlöchter mit dem Gelände des ehemaligen Zisterzienser Klosters auseinander. Kulturelles Erbe, Ort der Einkehr oder öffentlicher Raum sind nur einige Aspekte, die die facettenreichen Blickwinkel der Aussteller
umreißen.
Ausstellungsdauer: 09. Februar - 01. März 2020
Vernissage: Sonntag, den 09. Februar 2020 um 11:00 Uhr
Einführung: Jürgen Middelmann
Künstlergespräche: am 18. Februar 2020 um 19.00 Uhr (Kostenfreie Anmeldung bei der VHS Siebengebirge /
Bad Honnef erforderlich. > Weitere Infos ...
Ausstellungsort:
Kunstraum Bad Honnef
Rathausplatz 3
53604 Bad Honnef
|
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Donnerstags/Freitags: 16:00 - 18:00 Uhr
Samstags/Sonntags: 10:00 - 13:00 Uhr
Nicht am 20., 22. und 23.2. (Karneval) |

|
> Einladungskarte
|
|
Ausstellung
Auf Spurensuche - Kloster Heisterbach

Ina v. d. Höh, Jutta Gans-Schnitzler,
Kathrin Keßler, Wolfgang Dirlöchter
Vier künstlerische Positionen zum Thema „Spurensuche-Kloster Heisterbach“ sind in dieser
Ausstellung zu sehen. Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren setzten sich Ina von der Höh, Jutta Gans-Schnitzler, Kathrin Keßler und Wolfgang Dorlöchter mit dem Gelände des ehemaligen Zisterzienser Klosters auseinander. Kulturelles Erbe, Ort der Einkehr oder öffentlicher Raum sind nur einige Aspekte, die die facettenreichen Blickwinkel der Aussteller
umreißen.
Ausstellungsdauer: 15. - 18. August 2019
Vernissage: Samstag, den 17. August 2019 um 15:00 Uhr
Einführung: Jürgen Middelmann
Ausstellungsort:
Klosterlandschaft Heisterbach
Heisterbacherstraße
53639 Königswinter
|
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Donnerstag bis Sonntag
jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |

|
> Einladungskarte
|
|
Ausstellung
Malerei und Druckgrafik
    
Das KURSATELIER MIDDELMANN ist zu Gast in der Praxis von Claudia Günster.
Elena Pallantza (Malerei), Elke Ursula Schulte-Lippern (Druckgrafik) und Wolfgang Dorlöchter (Malerei) zeigen ihre aktuellen Arbeiten.
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Vernissage ein.
Vernissage: Sonntag 24. Februar 2019 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 24. Februar bis 11. Juli 2019
Besichtigung gerne nach Vereinbarung
> Einladungskarte
|
|
Ausstellung
Elke Ursula Schulte-Lippern | Grafik
  
Ausstellungsdauer: 13. – 21. Oktober 2018
Vernissage: Samstag 13. Oktober 2018 um 17:00 Uhr
Einführung: Jürgen Middelmann
Öffnungszeiten der Ausstellung: 14. Oktober 14:00 – 19:00 Uhr
19. Oktober 19:00 – 23:00 Uhr
20. Oktober 14:00 – 19:00 Uhr
21. Oktober 14:00 – 19:00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Kontakt: >www.schultelippern-kunst.de; Telefon: 0177 7489768
ATELIER MIDDELMANN
Württemberger Str. 2, 53111 Bonn
> Einladungskarte
|
|
Ausstellung
Jörn Osselmann
Werkreihen 2010 - 2017
Landschaft und Figur

Vernissage: Samstag, den 2. Dezember 2017 um 16:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Samstag 2.Dezember 16:00 - 20:00 Uhr
Sonntag 3.Dezember 14:00 - 17:00 Uhr
Montag 4.Dezember 14:00 - 17:00 Uhr
ATELIER MIDDELMANN
Württemberger Str. 2, 53111 Bonn
|
|
15 Jahre Malschule im ATELIER MIDDELMANN
Atelierfest 08 - 09. Juli
Seit 15 Jahren besteht die Malschule im ATELIER MIDDELMANN.
Die Kurse der Malschule laufen kontinuierlich und verfolgen das Konzept einer längeren prozessorientierten künstlerischen Ausbildung und Beglei-
tung.
Wir möchten dieses Jubiläum mit einer Werkschau aller Kursteilnehmer und einem Atelierfest feiern.
Zum Fest erscheinen eine Grafik in limitierter Auflage und ein Katalog.
Vernissage: 08. Juli, 16:00 Uhr
Öffnungszeit: 09. Juli, 12:00 – 17:00 Uhr
|
|
 |
|
Junge Kunst – Neue Wege 2017
Fantasiezoo – Vier Workshops für Kinder
Thema: Fantasiezoo
Kunst hat viele Aspekte des Wirkens. Sie dient der Besinnung, der Erkenntnis oder der Freude. Bilder nehmen darin eine besondere Stellung ein. Sie vereinen das hergestellte Produkt mit einer imaginären Vorstellung. Man kann dieses „Produkt“ Bild immer wieder anschauen, sich daran freuen, sich davon befragen lassen und es sich entfalten lassen. Diese Form der Kunst ist ein langsames Wirken, ein Entdecken und sich vertraut machen. – Tiere rühren in uns etwas Ähnliches an. Ihr Verhalten, ihr Wesen wirkt auf unser Verhalten zurück. Wir fühlen uns ihnen verwandt. Insbesondere Kinder und ältere Menschen empfinden ihren Hund oder ihre Katze als den besten Freund.
Wir möchten mit dieser Aktion die Wesensteile des Wirkens herausstellen und in die künstlerische Tat umsetzen. Das spielerische freudige Bilden steht dabei im Vordergrund des künstlerischen Schaffens. Parallel entwickeln wir in allen Workshops ein landschaftliches Gebiet für diese exotische Tierwelt. Im letzten Teil dieser Aktion möchten wir die Bilder nach der Werkschau weiterverschenken. Vorgesehen dafür ist eine Kinderstation im Krankenhaus oder ein Altenheim.
Aktion für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Realisierung: Jürgen Middelmann und Anja Kraft
Termine: 22. April, 13. Mai, 25. Mai, 3. Juni jeweils 12:00 – 16:00 Uhr
Keine Kosten
Max. 8 Teilnehmer
Workshops mit folgenden Schwerpunkten werden angeboten:
1 Wir besuchen den Zoo in Köln und erstellen Tierskizzen.
2 Wir entwickeln die Skizzen/Fantasietiere auf Leinwänden weiter.
3 Es wird geschnitten, gebastelt und geklebt.
4 Wir drucken und sprühen.
5 Werkschau im Künstlerforum Bonn
6 Wir verschenken unsere Bilder.
|
|
 |
|
Ausstellung
Kathrin Keßler | Aufgefächert

ATELIER MIDDELMANN
Württemberger Str. 2, 53111 Bonn
Vernissage: Freitag 9. Dezember 2016 um 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag bis Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Das Malen in Serien ermöglicht Kathrin Keßler die Leinwand zu vergrößern und Aspekte wie Farbe, Kompo-
sition und Formen abzuwägen, neu zu hinterfragen und zusammenzustellen.
Die Ausstellung fächert verschiedene Untersuchungen, Projekte und Fragestellungen auf.
|
|
Ausstellung
Jürgen Middelmann | Hinter dem Vorhang
22. Oktober bis 18. Dezember 2016
Gewölbekeller Kloster Kamp
Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort
Vernissage: Samstag, 22. Oktober 2016, 15.30 Uhr
Öffnungszeiten: täglich 11:00 -17:00 Uhr, Samstags ab 14:00 Uhr
Jürgen Middelmann (Bonn) blickt mit uns in das diffus verspielende Licht der Dämmerung. Seine Bilder,
Zeichnungen und Holzschnitte kreisen um das Ungefähre, das mehr Fragen als Antworten bietet.
Ihrer kontemplativen Wirkung kann man sich kaum entziehen.
In den Arbeiten Middelmanns scheinen sich organische wie architektonische Formen als greifbare Körper aus der Bildfläche herauszubilden. Der Betrachter tastet gleichsam mit den Augen nach den Formen „hinter dem Vorhang“.
Dr. Peter Hahnen (Zentrum Kloster Kamp)
|
|
 |
|
Ausstellung
Thea Thomasch | Flash
ATELIER MIDDELMANN
Württemberger Str. 2, 53111 Bonn
Vernissage: Samstag, 29. Oktober 2016 um 17:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Sonntag 30.10.2016, 14 – 18 Uhr
Montag 31.10.2016, 15 – 19 Uhr
Dienstag 1.11.2016, 14 – 18 Uhr
Manchmal ist Malen wie ein Flash: Langsam fängt man an, schaut, verbessert, wird gezogen ...
und dann verweigert sich das Bild. Oder – die Intensität steigt, die Farben begeistern, sie werden gesetzt und fangen an, Energie zu versprühen. Das ist meine Lust am Malen.
Thea Tomasch
|
|
 |
|
Ein besonderes Kunstprojekt im ATELIER MIDDELMANN

Acht Teilnehmer der Malschule haben sich ein Jahr lang mit der Frage beschäftigt "Gelandet! Wo bin ich hier?"
Acht sehr unterschiedliche künstlerische
Antworten sind hierauf gefunden worden.
So werden örtliche Bezüge, der Standpunkt in der eigenen künstlerischen Arbeit oder aber auch die aktuelle gesellschaftliche Situation beleuchtet.
Malerei, Druckgrafik, Zeichnung und
Installation spiegeln die Vielfältigkeit der Arbeit im Atelier wieder.
Aussteller:
Jutta Gans-Schnitzler | Ulrike Gohla | Bärbel Klee | Kathrin Keßler | Jörn Osselmann |
Elke Schulte-Lippern | Bettina Sonnenburg | Željka Remmen
Vernissage am Samstag, den 19. März um 18 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung:
20. März 14 - 18 Uhr
25. bis 28. März 14 - 18 Uhr
1. bis 3. April 14 - 18 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ort: ATELIER MIDDELMANN Württemberger Str. 2 | 53111 Bonn
> Einladungskarte
|
|
Ausstellung
Jürgen Middelmann | Dunkles Licht
Vernissage:
Sonntag 28. Februar 2016, 11:00 Uhr
Einführung: Dr. Heidrun Wirth
Musik: Christine Frohn, Klavier
Ausstellungsdauer:
28. Februar bis 20. März 2016
Kunstraum Bad Honnef
Rathausplatz
53604 Bad Honnef
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag 10.00 – 13.00 Uhr
> Weblink
|
|
 |
|
Ausstellung
Brigitte Wüster | Keramische Objekte
Jürgen Middelmann | Malerei
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zu unserer Ausstellung ein!

Vernissage: Sonntag, 8. November 15:00 Uhr
Es spricht Frau Dr. Heidrun Wirth
Ausstellungsdauer: 8. November - 6. Dezember 2015
Öffnungszeiten: Samstags und Sonntags 15:00 - 18:00 Uhr
Künstlerforum Remagen, Villa Heros, Kirchstr. 3, 53424 Remagen
> Weblink
|
|
Piccolo
Gruppenausstellung mit Jürgen Middelmann
Die Ausstellung mit 19 Künstler/innen aus Nordrhein-Westfalen widmet sich dem kleinen Format.
Die Ausstellung ist bis zum 26. April 2015 jeweils
samstags von 15:00 bis 18:00 Uhr
sonntags von 11:00 bis 14:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 02241/1261581 zu sehen.
Am Sonntag den 19.4.findet um 11:30 Uhr eine Künstlerführung statt.
Die Finissage findet am 26.4.2015 um 11:30 Uhr statt.
> Einladungskarte
Kunsthaus Troisdorf
Mülheimer Str. 23
53840 Troisdorf
> Weblink
|
|
 |
|
Zwischen Bereiche | 14 15
Die Suche nach einer anderen Ausstellungsform führte mich zu der Idee dieser Veranstaltung.
Für 12 Ausstellungstage möchte ich einen ruhigen, kontemplativen Kunstraum anbieten, der
gleichzeitig die Möglichkeit zum Gespräch eröffnet.
Die merkwürdigen Zwischentage am
Jahresende scheinen mir dafür eine geeignete Zeit zu sein.
Ein zweimaliges Umhängen
dieser Atelierausstellung und eine Vorstellung der Arbeit in Form eines Vortrages, ermöglichen
jeweils einen neuen Zugang zur gezeigten Bildwelt.
Ich freue mich sehr auf Ihren Besuch!
Jürgen Middelmann
|
|
 |
|
13.12 - 16.12.2014 Silencio
Arbeiten des Jahres 2014 | Farbe und Volumen
Eröffnung: 13.12.2014 um 17 Uhr
Musik: Laura Wiek, Cello
Öffnungszeiten: 14.12.2014 von 14 - 17 Uhr
15. - 16.12.2014 von 16 - 19 Uhr |
|
 |
|
27. - 30.12.2014 Zwischen Raum
1. Umhängung | Dunkles Licht – schwarz / weiß
Sonderkabinett Zeit und Raum – Variation eines Bildmotives
Öffnungszeiten: 27. - 30.12.2014
jeweils 14 - 17 Uhr |
|
 |
|
1.1 - 4.1.2015 Blicke
2. Umhängung Arbeiten 2012 - 2014 | Raum und Fläche
Öffnungszeiten: 1.1. - 4.1.2015
jeweils 14 - 17 Uhr
Abschlussveranstaltung: 4.1.2015 um 20 Uhr
Vortrag zur Arbeit: Bildwelt 2007 - 2014 (teilweise mit Orginalbildern)
Strang I : Von der Bildebene über den imaginären Raum zur flächigen Bildtiefe.
Anschließend Einladung zur Diskussion.
> Einladungskarte
|
|
 |
|
|
Dialogo dei Contemporanei, Bonn - Torino
Im letzten Jahr haben sich Künstlerinnen und Künstler von Italia Arte mit einer Ausstellung im Künstlerforum Bonn dem dortigen Publikum vorgestellt.
Bonn ist eine Kulturstadt, auch international für seine lebendige Kunstszene bekannt und mit einem ebenso interessanten Umland.
Die Antwort auf die von Guido Folco kuratierte Ausstellung in 2013 kommt nun nach Turin. Siebzehn renommierte Künstlerinnen und Künstler aus der Region Bonn, die alle dem Künstlerforum verbunden sind, zeigen aktuelle Arbeiten und geben Einblick in die Vielfalt künstlerischen Ausdrucks.
Der Ausstellungsschwerpunkt liegt auf Malerei, Ungegenständlich wie Gegenständlich, und einer Auswahl an Grafiken.

> Einladungskarte
|
|
Zeichenkurs 2013 / 2014
Ausstellung der Kursteilnehmer

Einladung 6. - 9. September 2014
Die Kursteilnehmer Barbora Bobalyova, Ulrike Gohla, Yuan Jiatao, Bärbel Klee, Jan Knierim, Monika Koch,Lore Liebert, Willi Schnitzler, Andrea Schulz, Bettina Sonnenburg, Erick Mora Sosa, Valentina v. Finkenstein laden Sie und Ihre Freunde herzlich zu Ihrer Abschlussausstellung des Grundlagenkurses "Zeichnung" ein.
Vernissage:
Samstag 6. 9. 2014 um 17 Uhr
Öffnungszeiten:
Sonntag 7. 9. 2014 14 - 18 Uhr
Montag 8. 9. 2014 17 - 20 Uhr
Dienstag 9. 9. 2014 17 - 20 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ATELIER MIDDELMANN. Württemberger Str. 2 | 53111 Bonn | Tel.: 0228 18088708
> Einladungskarte
|
|
Projekttag im Atelier

Ein Mosaik für den Präsidenten
Einst erhielt Karl der Große aus dem Orient ein besonders kostbares Geschenk. Es war ein weißer Elefant, der an königlichen Höfen wie ein nahezu göttliches Wesen behandelt wurde. Kostbarer als Geld und Edelsteine – so war die Antwort des Orients auf das Tole-
ranzabkommen.
Wie wäre wohl die Antwort heute aus Bonn an einen Präsidenten des Orients? Ein Ge-
schenk, welches mehr wert ist als Geld, Aktien oder ein Auto? Wir machen uns auf die Suche nach Symbolen für Toleranz, Verständigung und Freundschaft. Aus den Ideen entwickeln wir ein Mosaik, welches als künstlerische Form Europa und den Orient mit-
einander verbindet.
Workshop für Kinder von 7-9 Jahren
Termin: 01.06.2014 von 10-17h
Max. 12 Teilnehmer
Keine Kosten
Anmeldeschluss: 25.05.2014
|
|
Ausstellung 24. - 27.05.2014
Claudia Schmidt - Malerei

Die Kursteilnehmerin Claudia Schmidt verabschiedet sich mit einer umfangreichen Einzel-
ausstellung nach 11 Jahren aus dem ATELIER MIDDELMANN. Es werden aktuelle Arbei-
ten zu sehen sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vernissage: Samstag, 24.05.2014, 17 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung:
25.05. / 14-18 Uhr
26.05. / 15-19 Uhr
27.05. / 15-18 Uhr
|
|
„Der Lebensschreiber“ (Roman)
Musikalische Buchpemiere mit dem Autor Christoph A.G. Klein und dem Gitarristen Frederik Stürze
Dienstag, den 13.05.2014 ab 18:30
(Beginn 19:30) im ATELIER MIDDELMANN
Der Eintrittspreis beträgt 3 € |
|
 |
|
Ausstellung
Inka Wilhelm
objections / einwände
Malerei / Druck / Objekte
29.03. - 01.04.2014
Die Künstlerin und das Atelier Middelmann laden Sie herzlich zu Vernissage, Ausstellung und Rahmenveranstaltung ein.

Vernissage: Samstag, 29.03.2014, 20.00 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Sonntag, 30.03. bis Dienstag, 01.04. 2014, 15 - 20.00 Uhr
Lesebühne des Rhizom Bonn und Konzert von DRAWING CIRCLES (Bonn):
Sonntag, 30.03.2014, 19.00 Uhr
|
|
Verkaufsausstellung
im ATELIER MIDDELMANN
Mit Arbeiten der Kursteilnehmer: Kathrin Kessler, Sabine Koller, Hildegard Kühlwetter, Elke Schulte-Lippern, Claudia Schmidt, Gisela Sonnabend, Jörn Osselmann, Christine Frohn, Suhayla Ghazi
Öffnungszeiten:
Samstag 07.12.2013 von 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 08.12.2013 von 11:00 – 17:00 Uhr |
|
 |
|
ORTE2013
Jahresarbeiten der Projektgruppe Landschaft
Sonntag 24.11.2013, 11:00 – 17:00 Uhr
Christine Brinkmann Wolfgang Dorlöchter, Christine Frohn, Jutta Gans, Kathrin Keßler, Sabine Koller, Jörn Osselmann, Ina von der Höh
laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein!
Atelierausstellung im ATELIER MIDDELMANN |
|
 |
|
”Aspekte der Landschaft”, 4.9. - 22.9.2013
Den Eingangsbereich des Ateliers haben wir zu einem schönen kleinen Ausstellungsraum umfunktioniert. Die erste Ausstellung zeigt Arbeiten der Projektgruppe Landschaft aus der Intensivwoche.
 |
|
Das ATELIER MIDDELMANN bietet in den Sommerferien einen Workshop für Kinder an.
In einer kleinen Gruppe von max. 8 Kindern malen wir auf Papier und Leinwand in kleinen und größeren Formaten.
Alter: 7 - 9 Jahre
Datum: 19 - 23. August 2013
Kosten: 100 € inkl. Material
|
|
 |
|
ATELIER MIDDELMANN | 2013
Das ist ja unfassbar ...
Landschaft ist groß, schön, weit und hoch, wech-
selhaft und vielgestaltig. Bei aller Unfassbarkeit haben wir versucht ein Landschaftsbild zu malen und unsere draußen gewonnenen Eindrücke bildnerisch zu fassen.
Das großformatige Bild (1,55 x 2,80 m) wurde in den vergangenen Wochen mit Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 7 des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums erarbeitet. Im Rahmen der Ausstellung „Schatzsuche“ wird die Arbeit vom 16. – 30. Juni im Künstlerforum Bonn zu sehen sein.
Weitere Informationen > Stadt Bonn
> Künstlerforum Bonn ... |
|
 |
|
Tag der Offenen Tür am 28.4.2013, 11 - 18 Uhr
Das ATELIER MIDDELMANN stellt seine neuen Räumlichkeiten vor und zeigt Inhalte seiner Atelierarbeit.
 |
|
Ausstellung
Kunstausstellung mit Jutta Gans und Inna Rust
(Jutta Gans ist Teilnehmerin der Projektgruppe Landschaft)
Ausstellung im "Alten Turm", Niederkassel
am Rhein
Dauer der Ausstellung vom
06.04.2013 bis 28.04.2013
Die Ausstellung wird am Donnerstag, dem 04.04.
2013 um 18.00 Uhr von Bürgermeister Stephan
Vehreschild in der Stadtbücherei "Alte Schule" in
Niederkassel-Lülsdorf eröffnet.
Die Laudatio hält Frau Dr. Labes.
Öffnungszeiten:
Samstags von 14.00-18.00 Uhr und
Sonntags von 11.00-18.00 Uhr
|
|
 |
|
Nach 13 jähriger Arbeit in der Wolfstr. 10 ist das ATELIER MIDDELMANN nun in neue größere Räumlichkeiten umgezogen.
Sie finden uns ab sofort in der Württemberger Str. 2, 53111 Bonn.

Alle bisherigen Kursangebote finden in den neuen Räumlichkeiten statt.
> Weitere Infos zu den Kursangeboten ...
   |
|
Atelierfest
Atelierfest zum 10-jährigen Bestehen
der Malschule im ATELIER MIDDELMANN
Vom 14. bis 16. September 2012 möchten
wir gerne mit einer Ausstellung und einem
Rahmenprogramm dieses Jubiläum mit
Ihnen feiern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Freitag, 14. September:
Vernissage: 19 Uhr
Grußwort
Musik: Saitenweise – Harfenspiel
Samstag, 15. September:
Ausstellung: 14 Uhr bis 18 Uhr
Führungen: 14.30 Uhr und 16 Uhr
Sonntag, 16. September:
Matinee mit Grillen: 11 Uhr bis 14 Uhr
Musik: Gerd Maeder & Friends –
Swing, Latin, Jazz Standarts
Ausstellung: 14 Uhr bis 17 Uhr
Führung: 15 Uhr
|
|
 |
|
Ausstellung
malerisch, regionale Gruppenausstellung mit Arbeiten von Jürgen Middelmann
24.6. – 29.7.2012, Künstlerforum Bonn
Vernissage: Sonntag 24.6.2012 um 11 Uhr
Begrüßung: Susanne Grube, Leiterin Künstlerforum
Einführung: Dr. Ina Ewers – Schultz, Kunsthistorikerin
Öffnungszeiten:
Di. - Sa. 14 – 18 Uhr
So 11 – 14 Uhr
Künstlerforum Bonn
Hochstadenring 22 – 24, 53119 Bonn
> Einladungskarte
|
|
 |
|
Ausstellung
Bilderwald, Gruppenausstellung mit Arbeiten von Jutta Gans,
(Teilnehmerin – Projektgruppe Landschaft)
17.6.2012, Galerie Sattelgut
in 53819 Neunkirchen – Seelscheid
Sonntag 17.6.2012 von 11 bis 17 Uhr
Galerie Sattelgut
Pinner Str. 10A
53819 Neunkirchen – Seelscheid
> Einladungskarte
|
|
 |
|
Ausstellung
Kirschblütenfest in der Bonner Altstadt
Ausstellung der „Projektgruppe Landschaft”
Christine Büning | Wolfgang Dorlöchter |
Christine Frohn | Jutta Gans | Kathrin
Kessler | Jörn Osselmann zeigen aktuelle
Arbeiten
im ATELIER MIDDELMANN
Samstag, 14.04.2012: 14 - 18 Uhr
Sonntag, 15.04.2012: 11 - 17 Uhr
ATELIER MIDDELMANN
Wolfstraße 10 -Hinterhaus
D-53111 Bonn
> Einladungskarte
|
|
 |
|
Ausstellung
Sylvia Sterk (Teilnehmerin - Intensivkurs)
stellt aus im EURO THEATER CENTRAL, Bonn
Zeichnungen: Köpfe, Figur
Die Arbeiten begleiten das Theaterstück „Angst“
von Stefan Zweig.
Ausstellungsdauer: März - Juni 2012
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 16.00 - 19.00 Uhr,
Sa. 11.00 - 13.00 Uhr
EURO THEATER CENTRAL BONN
Münsterplatz-Dreieck
D-53111 Bonn
|
|
 |
|
Ausstellung
Jürgen Middelmann, Malerei
11. – 27.10.2011
Vernissage: Sonntag, den 09.10.2011, 14 Uhr
Einführung: Frau Dr. Heidrun Wirth
Öffnungszeiten: Di. - Sa. 14 - 18 Uhr und
So. 11 - 14 Uhr
Kurfürstliches Gärtnerhaus
Beethovenplatz 1, 53115 Bonn
> Einladungskarte
> Weitere Infos zur Ausstellung ...
|
|
 |
|
Atelierausstellung 2011
Die Malschule des ATELIER MIDDELMANN zeigt nach 2007 und 2009 zum dritten Mal Arbeiten der Kursteilnehmer.
Die Ausstellung bietet einen Einblick in die indi-
viduelle und prozessorientierte Arbeitsweise des Ateliers.
Zu sehen sein werden Zeichnungen, Grafik und Malerei des vergangenen Jahres.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vernissage: Samstag 16.7.2011 um 16 Uhr
Öffnungszeit: Sonntag 17.7.2011, 11 - 17 Uhr
ATELIER MIDDELMANN, Wolfstr. 10, 53111 Bonn
> Einladungskarte |
|
 |
|
Gisela - Giselle (UA)
mit Bärbel Stenzenberger, Olaf Reinecke, Sirpa Wilner, TänzerInnen der Ballettschule Internati-
onal Bonn, des BALLETTHagen, des Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg
und Gisela Pflugradt-Marteau
Begleitend zur Vorstellung findet in den Räumen des Theaters eine Ausstellung mit Zeichnungen der "Projektgruppe Figur" des ATELIER MIDDELMANN statt.
Termine: 02. Juni 2011, 20.00 Uhr - Uraufführung
03. / 04./ 05. Juni, 15. /16. Juli 2011,
jeweils 20.00 Uhr
EURO THEATER CENTRAL BONN
Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad
53111 Bonn
Postanschrift: Postfach 7245, 53072 Bonn
Tel.: 02 28/63 70 26, Fax: 02 28/63 64 10
eurotheater@eurotheater.de
>Web-Link
|
|
 |
|
Aktionstag
Ich sehe was, was Du nicht siehst ...

Aktionstag für Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren
15. Mai 2011, 14 – 18 Uhr im ATELIER MIDDELMANN
Die Veranstaltung findet im Rahmen des geförderten Bonner Projektes „KinderKunstKinder“ statt. Die entstandenen Arbeiten werden vom 22. – 29. Juni 2011 bei einer großen Werkschau im Künstlerforum ausgestellt.
Der Aktionstag bildet eine Auftaktveranstaltung zu Kinderkursen, die wir ab dem 25. Mai im Atelier durchführen werden.
Anmeldung unter >Web-Link oder Tel.: 0228 3367290
>Einladungskarte
>Web-Link |
|
Ausstellung
Jürgen Middelmann, Malerei
08.05 – 21.06.2011 „Bewegte Ruhe“
Zur Vernissage am Sonntag, den 08.05.2011 laden wir Sie und Ihre Freunde recht herzlich ein.
Einführung: Anja Martin
Musik: Daniel Agi, Querflöte
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 - 20 Uhr
Sa. und So. 12 - 15 Uhr
Evangelische Trinitatiskirchengemeinde Bonn,
Brahmstr. 14, 53121 Bonn
>Web-Link
|
|
 |
|
01.05. – 29.05.2011
„Zurück zum Paradies“ - Internationale Kunstausstellung -
23 Künstler aus 10 Ländern zeigen Arbeiten zum Thema
Vernissage So. 1. Mai 2011, 11 Uhr - Finissage So. 29. Mai 2011, 11 - 17 Uhr
Ausstellungshalle Kunst im Hafen e.V.
Reisholzer Werftstraße 75 - 77, 40589 Düsseldorf Reisholz
Öffnungszeiten Sa. uund So. 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung
Kontakt: 0173 5149995
Beteiligte Künstler:
Dirk Balke (D), Daniela Balthaus (D), Helmut Bistika (SK),Teodor Buzu (MD), Kim Collmer (USA), Gerlinde Dringenberg (D), Reinhard Frotscher (D), Jürgen Holzapfel (D), Charlotte Kons (D), Johanna Kutschera-Kahrer (A), Wolf-Diethard Lipka (D), Roger Löcherbach (D), Jürgen Middelmann (D), Vit V. Pavlik (CZ), Tomas Pergler (CZ), Antonina Pieczarkowska (PL), Selina Saranova (BG), Gerhard Schmidbauer (A), Rudolf Valster (NL), Arlene Wandera (KE), WolfWolf (A), Tanja Zauner (A), Richard Zeiss (A).
Zur Eröffnung spricht: Dr. Jan Boomers, Wanderer zwischen Kunst und Biologie.
Piano: Bastian Korn
> Web-Info
|
Ausstellung
Jürgen Middelmann
16.03. – 02.05.2011, "Organic Systems"
Haus Nordhelle, Meinerzhagen
Zum Koppenkopf 3, 58540 Meinerzhagen
Haus Nordhelle ... >Web-Link
Presse ... >Web-Link |
|
 |
|
Ausstellungen
Jürgen Middelmann
2.10 – 24.10.2010 „Zeitgleich – Zeitzeichen“, Gruppenausstellung des BBK mit Beteiligung von Jürgen Middelmann
Künstlerforum Remagen, Kirchstr. 3,
53424 Remagen
Vernissage 2.10.2010, 16 Uhr
Öffnungszeiten: Do – So 15 – 18 Uhr
Zeitgleich – Zeitzeichen ... >Web-Link |
|
 |
|
8.11.2010 – 10.3.2011
Ebbo Take Bijlsma und Jürgen Middelmann, Kunst im Technologiepark Bergisch Gladbach
Technologiepark Bergisch Gladbach
Vernissage 8.11.2010, 19.30 Uhr
Einführung: Marise Schreiber, Kunstkritikerin
Akustik – Intro: Volkmar Müller
Konzept & Koordination: Karsten K. Panzer
Technologie Park Bergisch Gladbach... >Web-Link
... >Web-Info |
|
 |
|
Claudia Schmidt
31.10. – 1.11.2010, „Serienende“
Atelierausstellung
ATELIER MIDDELMANN, Wolfstr. 10, 53111 Bonn
Vernissage 31.10.2010, 11 Uhr
Öffnungszeiten: So – Mo 11 – 18 Uhr
Einführung: Jürgen Middelmann
Claudia Schmidt ... >Web-Info |
|
 |
|
KinderKunstKinder - Traumwürfel
Ein kleines Bauwerk, vier Seitenwände, alle quadratisch – ein Würfel. Die geometrische Urform eines Raumes. Eine Keimzelle für Neues.
Mit Kindern und Jugendlichen der Jugendfarm Bonn e.V. möchte ich dieses Objekt bauen und bemalen. Wir schaffen uns damit Raum und Fläche, um unsere Träume und Wünsche für eine lebensfreundliche Stadt zu formulieren.
Den Teilnehmern bietet dieses Projekt die Möglichkeit ihre Visionen in einen städtischen Kunstkontext hinein zu stellen. Wünschenswert wäre ein Ausstellungsstandort auf dem Platz vor dem Künstlerforum; also als ein Objekt im Öffentlichen Raum.
Teilnehmer:
ca. 12 Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Jugendfarm Bonn e.V. durchgeführt. >Web-Info
Aktuelle Fotos ... >Web-Link
Kunstfestival für Kinder – Eine Initiative der Stadt Bonn >Web-Info |
|
 |
|
Ausstellung in der Brotfabrik
Kreuzstr. 16, 53225 Bonn
Organic System
Eröffnung: So 7. Februar 2010 um 11.00 Uhr
Einführung in die Ausstellung: Anja Martin
Ausstellungsdauer: 7.2. – 6.4. 2010
Öffnungszeiten: Mo – Fr 15 – 24 Uhr
So 11 – 24 Uhr
> www.brotfabrik-theater.de
|
|
 |
|
5. Lesereise durch die Altstadt
13. - 20. September 2009 in Bonn
Lesung im ATELIER MIDDELMANN am Mittwoch, den 16. September um 19.30 Uhr:
Skurrile Begegnungen
Anja Martin liest Kafka, Kaschnitz, Calvino, Örkeny und Rilke.
Ausstellung mit Bildern von Jürgen Middelmann
Eintritt: 5 Euro
> Flyer
> Web-Info
|
|
 |
|
Ausstellung von Jürgen Middelmann
Organic System - in der Galerie art.ist
Zur Vernissage am Samstag, dem 12 September 2009, von 11 – 14 Uhr lade ich Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Einführung in die Ausstellung: Anja Martin, Bonn
Ausstellungsdauer: 12.09. bis 31.10.2009 Öffnungszeiten: samstags 11 – 13 Uhr, sowie gerne nach Vereinbarung

Galerie art.ist
Am Markt 21, 44575 Castrop – Rauxel
> Einladung
> Galerie art.Ist
|
|
 |
|
2. Atelierfest mit Ausstellung der Kursteilnehmer 20. – 21. Juni 2009

Atelierfest - Die Malschule des ATELIER MIDDELMANN zeigt aktuelle Arbeiten.
Zum 2. Mal nach 2007 lädt das ATELIER MIDDELMANN zu einem Atelierfest. Es beginnt am Samstag, 20. Juni 2009, um 18 Uhr mit einer Vernissage.
Die Ausstellung, die auch am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet sein wird, zeigt Werke von 18 Kursteilnehmenden – angefangen von den ersten Zeichenübungen bis hin zu eigenständigen künstlerischen Arbeiten.
Zu sehen sein werden auch Arbeiten aus den Workshops „Monotypie“ und figürliches Arbeiten.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet der Ausstellungsraum „Landschaft“, in dem die gleichnamige Projektgruppe mit Grafiken, Zeichnungen und Bildern Einblick in ihre Arbeit gibt.
|
KinderKunstKinder - Memory
Bildung geschieht auf unzähligen Wegen: die Schulbank drücken, auswendig lernen, Erfahrungen machen, wahrnehmen, verstehen, annehmen, weitergeben. Ebenso vielfältig sind die zu lernenden Dinge. Diesen Reichtum der Möglichkeiten möchte ich mit den Kindern spielerisch aufspüren und in eine bildnerische Form bringen. Als Vorlage soll uns dazu das Familienspiel Memory dienen.
Gemeinsam mit den Kindern möchte ich ca. 18 Platten (Größe 60 x 60 cm) erstellen und unterschiedliche Themengebiete der Bildung versinnbildlichen – ob aus den Bereichen Sprache, Musik, Experiment oder vieles mehr.
Zu jedem Themenbereich gibt es eine schwarz /weiße und eine farbige Platte. Sie symbolisieren zum einen die Theorie und zum anderen die mit Leben gefüllte Praxis. Die Platten sollen als erlebbare und begehbare Bildskulptur im Raum aufgehängt werden können.
Beginn: Anfang Mai 2009
Teilnehmer: ca. 14 Kinder im Alter von 12 Jahren
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Bonn durchgeführt.
Kunstfestival für Kinder – Eine Initiative der Stadt Bonn
Ausstellung: 14.6 – 28.6.
Im Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24, 53119 Bonn
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15 - 18 Uhr
Samstag 14 - 17 Uhr und Sonntag 11 - 17 Uhr
>Künstlerforum Bonn
|
|
 |
|
Ausstellung in Finnland
„Nahes Ufer – Fernes Ufer“ - ein Austauschprojekt des Bonner Künstlerforums mit dem Imatran Taidemuseo im finnischen Süd-Karelien
Das Austauschprojekt „Nahes Ufer – Fernes Ufer“ mit dem Taidemuseo in Imatra, Süd-Ost-Finnland, bietet die Gelegenheit zu einem besonders intensiven Dialog, da acht Künstlerinnen und Künstlern aus Südkarelien ihre Arbeiten vom 5. 12.2008 bis zum 4.1.2009 im Künstlerforum Bonn präsentieren und im Gegenzug acht Bonner Kunstschaffende ihre Werke vom 20.2. bis zum 22.3.2009 in Imatra ausstellen werden.
Zu den von einer Fachjury (Frau Dr. Uelsberg, Rheinisches Landesmuseum, Ritva Röminger-Czako, Kuratorin und Finnland-Expertin, Susanne Grube, Künstlerforum Bonn) unter ca. 40 Bewerbungen ausgewählten Bonnern gehört Jürgen Middelmann. Er zeigt vielschichtige Ölmalerei, abstrakt und farbig, mit einfachen organischen Formen, die in einer Struktur gebunden den natürlichen Wachstumsprozess und die Bildgenerierung gleichsetzen. Weitere Ausstellende sind:
Alexandra Kürtz, Bonner Kunstpreisträgerin in 2005,
Horst Becker, Videokünstler,
Ingrid Grießer, Mitbegründerin der Produzentengalerie victoria b,
Dieter Rübsaamen, 2008 mit der Macke-Medaille der Stadt Bonn ausgezeichnet,
Otto Nemitz, als Plastiker ein Vertreter der konkreten Kunst,und
Huriye Hallac, die eine Fotoserie mit Ufermotiven zeigt.
> Einladungskarte
> Web-Info
|
OFFENE ATELIERS in der Bonner Altstadt
Am Wochenende 27./28. September 2008
Öffnungszeiten Samstag und Sonntag jeweils von 14:00 - 19:00 Uhr.
Es werden Arbeiten des vergangenen Jahres ausgestellt.
Ich freue mich auf Ihren Besuch
Jürgen Middelmann
> Web-Info
> Programm-Download
|
|
 |
|
4. Lesereise durch die Altstadt
17. - 21. September 2008 in Bonn
Lesung im ATELIER MIDDELMANN am Samstag den 20. September um 20 Uhr:
Das Unsichtbare sichtbar machen.
Gedichte, Betrachtungen und Kurzgeschichten bekannter Maler, Dichter und Bildhauer.
Lesung: Anja Martin
Ausstellung: Jürgen Middelmann
Eintritt: 5 Euro
> Flyer
> Web-Info
> Programm-Download
|
|
 |
|
Der "Bonner Teppich"
Die Ausstellung "Baum der Vielfalt" des Kinder Kunst Kinder - Projektes ist bis zum 25. Mai im Künstlerforum Bonn zu besichtigen.
Im Rahmen dieser Ausstellung wird die großformatige Arbeit "Der Bonner Teppich" gezeigt, die in den vergangenen Wochen mit Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6 des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums erarbeitet wurde. Eine Fotogalerie dieses Projektes finden Sie unter folgendem Link
> Fotos "Bonner Teppich"
Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24, 53119 Bonn
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15 - 18 Uhr | Samstag 14 - 17 Uhr | Sonntag 11 - 17 Uhr
Anschließend wird der "Bonner Teppich" auf dem Gelände der UNO - Vertragsstaatenkonferenz im Info-Zelt der Stadt Bonn ausgestellt.
Das Gelände am Robert-Schumann-Platz, der "Placa der Vielfalt", ist vom 27.5. bis 29.5.2008 von 10-20 Uhr , am 30.5.2008 von 10-18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. |
|
 |
|
Forumsveranstaltung
Medienstreit und Bilderlust
- Zum Verhältnis von Malerei und Fotografie
Das Verhältnis von Malerei und Fotografie ist geprägt von einer gemeinsamen Lust am Bildermachen und einen Streit um die Vorherrschaft über das Bild als Kunst. Während die Fotografie populäres Medium der Dokumentation wurde; erobert sich die Malerei den Anspruch hoher Kunst und wird zur Avantgarde. Die wechselvolle Geschichte und der Umgang mit den Medien offenbart dabei auch immer das Verständnis von Bildern und Kunstsystemen.
Die Vorlesung und Diskussion fächert an Beispielen verschiedene Beziehungen auf, von der grundlegenden Veränderung der Malerei durch die Entstehung der Fotografie(und anders herum) über die Abbildung der Welt, die Abstraktion und den Kunstanspruch beider Medien hin zu Überlegungen über ihre grundsätzlichen Eigenheiten und Gemeinsamkeiten.
Zeit: 16. April 2008, 19 - 22 Uhr
Dozent: Erik Schönenberg (Kunsthistoriker)
Kosten: 5,- € (Spende)
|
Bonner Teppich
Immer wieder haben Menschen ihre unmittelbare Umgebung in bildlicher Form festgehalten. Tiere, Pflanzen oder Haushaltsgegenstände finden wir auf Vasen, Schüsseln oder als Wandmalereien wieder. Manchmal als nüchterne Studie, oft aber auch in Form eines ornamentalen Schmuckes.
Hier knüpft nun die Idee meines Projektes an. Ich möchte mit Euch die Umgebung erforschen, Eigenformen der lokalen pflanzlichen Artenvielfalt sammeln und als "Wandschmuck" oder "Bodenschmuck" in eine künstlerische Form bringen.
Ein spannendes Erlebnis mit der Bildenden Kunst , Schülerinnen und Schüler der 6. oder 7. Klasse sind herzlich eingeladen. Termine nach Vereinbarung unter den angegebenen Kontaktdaten.
Beginn März
Ende: Präsentation 21. - 26. Mai, "Baum der Vielfalt", Große Kinder-Kunst-Kinder -Werkschau im Künstlerforum Bonn.
Teilnehmer: Kinder ca. 12 Jahre, Schulklasse oder Kunst AG
|
|

|
Kinder Kunst Kinder
Das inzwischen renommierte Kunstfestival für Kinder in Bonn widmet sich vom 9. März bis 30. Juni 2008 dem Thema "Kulturelle Vielfalt" im Umfeld der "9. UNO-Vertragsstaatenkonferenz zur biologischen Vielfalt".
Diese Aktion startet am 9. März um 11 Uhr im Rheinischen Landesmuseum der Stadt Bonn.
Das ATELIER MIDDELMANN wird sich mit dem Projekt "Der Bonner Teppich" an dieser Kinderkunstaktion beteiligen.
|
|
 |
|